- spack
- spạck 〈Adj.; nddt.〉1. dürr, morsch, trocken2. eng, schmal3. sparsam4. straff[<ahd. spacka, spacko „Reisig“]
* * *
spạck <Adj.> [mniederd. spa(c)k, eigtl. = dürr, trocken, verw. mit: spaken = dürre Äste, mhd. spache = dürres (Brenn)holz, ahd. spahha = Reisig] (bes. nordd.):1. mager, dünn u. schmal:sie ist schrecklich s. geworden;s. aussehen.2. straff, eng:der Rock sitzt aber s.* * *
spạck <Adj.> [mniederd. spa(c)k, eigtl. = dürr, trocken, verw. mit: spaken = dürre Äste, mhd. spache = dürres (Brenn)holz, ahd. spahha = Reisig] (bes. nordd.): 1. mager, dünn u. schmal: ein etwas -er Mensch im blauen Rock mit roten Revers, der als »unser Friedrich« den Alten Fritzen symbolisieren sollte (Tagesspiegel 24. 6. 99, 16); Ein -er, ausgebratener und strammer Herrenkörper wackelt mit den Backen, springt in ein Gewässer und schnauft allerlei zusammen (taz 28. 8. 98, 20); sie ist schrecklich s. geworden; s. aussehen. 2. straff, eng: der Rock sitzt aber s.
Universal-Lexikon. 2012.